Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche Daten die Senator GmbH (im Folgenden: SENATOR) während Ihres Besuchs auf dieser Website erhebt und wie SENATOR diese Daten nutzt. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre beachtet SENATOR die rechtlichen Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Einige der Daten, die wir auf unserem Server speichern, sind Daten, die Sie uns freiwillig durch das Ausfüllen von Formularen zur Verfügung gestellt haben, während andere Daten automatisch erhoben worden sind. SENATOR erhebt aber keinerlei Daten, aus denen sich die Identität des einzelnen Besuchers ableiten lässt, es sei denn, Sie selbst übermitteln uns Ihre personenbezogenen Daten. Ferner benutzt SENATOR keine technologischen Hilfsmittel, die auf die Identifizierung von Besuchern abzielen.
Senator GmbH
Bahnhofstraße 57
64401 Groß-Bieberau
Mail:
info@senator.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Senator GmbH
Datenschutzbeauftragter
Bahnhofstraße 57
64401 Groß-Bieberau
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Wie viele andere Unternehmen verfolgt SENATOR die allgemeine Benutzung der Website (Performance Measurement), um sie für unsere Besucher zu verbessern und ihren Bedürfnissen anzupassen und um die Website bereit zu stellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Während Ihres Besuchs erhebt SENATOR automatisch ggf. die folgenden Daten über Ihren Rechner und Ihren Besuch und speichert diese Daten vorübergehend:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Einige Websites von SENATOR speichern ggf. bestimmte Informationen auf den Rechnern der Besucher, die Cookies genannt werden. Allgemein gesagt ordnet ein Cookie einem Besucher eine eigene Nummer zu, die außerhalb der zuordnenden Website keine Bedeutung hat. Cookies geben Auskunft darüber, wie und wann und von wie vielen Besuchern die Seiten einer Website besucht werden. Diese Technologie sammelt keine Identifikationsdaten über einzelne Besucher, vielmehr liegen diese Informationen ebenfalls in aggregierter Form vor. Zweck dieser Technologie und der von ihr bereitgestellten Informationen ist wiederum, uns bei der Verbesserung unserer Websites zu unterstützen. Die meisten Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies generell akzeptieren. Sie können Ihren Browser aber auch so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Cookies ggf. erforderlich sind, um bestimmte Funktionen der Website nutzen zu können (wie beispielsweise die Bereitstellung nutzerspezifischer Informationen). Zudem können einmal gespeicherte Cookies jederzeit wieder gelöscht werden. Weitere Informationen zu Cookies sind unter https://support.microsoft.com/de-de/help/260971/description-of-cookies erhältlich.
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular bzw. Ihrer E-Mail für den Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Erhobene personenbezogene Daten sind: E-Mail, Name, Firmenname, Telefon, Straße, Postleitzahl, Stadt und Land. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Erfüllung Ihrer Anfrage und unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGvO. Die personenbezogenen Daten werden nach Abschluss Ihres Anliegens automatisch gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Zur Analyse der Benutzung dieser Website, benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Hierzu verwendet Google Analytics eine besondere Form von Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zu Ihrem Schutz wurde Google Analytics auf dieser Website um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert, wodurch die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen gewährleistet ist. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen alleine in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die mithilfe von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser aber verhindern (siehe oben). Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Hierbei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren. Dieser Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Auf dieser Website verwenden wir das Online-Werbeprogramm Google AdWords. Betreiber des Programmes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Im Rahmen von Google AdWords wird auf der Website das so genannte Conversion Tracking genutzt. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer und verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Die erhobenen Daten dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzerpersönlich identifizieren lassen. Der Nutzer kann jederzeit dem Tracking widersprechen, indem das Cookie für Google-Conversion Tracking in den Einstellungen des verwendeten Internet-Browser deaktiviert wird. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://www.google.de/policies/privacy/.
Nur wenn die Besucher der Webseite dies ausdrücklich wünschen, werden die von uns gesammelten personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Anfragen, Versendung von E-Mails und Information der Besucher über neue Inhalte oder Services auf unseren Webseiten genutzt. Entscheiden Sie sich gegen den weiteren Erhalt unserer Postsendungen und/oder E-Mails, so unterrichten Sie uns hierüber bitte per E-Mail oder Brief. Geben Sie bitte Ihren genauen Namen, Ihre Postanschrift und/oder Ihre E-Mail-Adresse an. Wir werden dafür Sorge tragen, dass Ihr Name aus unserer Mailingliste gestrichen wird.
SENATOR überträgt die Daten der Webformulare unverschlüsselt. Daher kann SENATOR keine Garantie dafür übernehmen, dass Ihre Daten nicht von unbefugten Dritten eingesehen werden können. Im Übrigen haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Veränderung oder Fremdzugriff zu schützen. Zudem sind unsere Mitarbeiter auf die Vertraulichkeit verpflichtet.
Wir haben zudem durch verbindliche Unternehmensrichtlinien sichergestellt, dass weltweit innerhalb der SENATOR Gruppe ein angemessenes Datenschutz-Niveau im Sinne der europäischen DSGVO besteht. Dadurch werden der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte und die Ausübung Ihrer damit verbundenen Rechte gewährleistet.
SENATOR nutzt Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu dem von Ihnen bei Übermittlung der Daten angegebenen Zweck. SENATOR legt derartige personenbezogene Daten nicht gegenüber anderen Unternehmen oder Institutionen offen, veräußert, überlässt sie oder tauscht sie mit anderen Unternehmen oder Institutionen aus, ohne dass der Nutzer zuvor diesbezüglich unterrichtet wurde und ausdrücklich seine Zustimmung erklärt hat. Etwas anderes gilt nur, wenn SENATOR zu einer Offenlegung und Übermittlung der Daten gesetzlich oder durch gerichtliches Urteil verpflichtet ist. SENATOR hat etablierte Standards für den Datenschutz. Bei der Beauftragung Dritter wird vertraglich abgesichert, dass die Datenschutzstandards von SENATOR eingehalten werden.
Die Stellen, die zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten Ihre Daten benötigen, erhalten Zugriff darauf. Ebenso können von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen zu diesen Zwecken auf Ihre Daten zugreifen, wenn sie insbesondere die Vertraulichkeit und Integrität der Daten wahren. Dazu gehören insbesondere Unternehmen aus den Bereichen IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung sowie Vertrieb und Marketing.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) soweit
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert oder anderweitig verarbeitet, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist.
Ist der Zweck der Verarbeitung entfallen, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. In folgenden Fällen kann sich die Löschung verschieben:
Verarbeiten wir oder ein Dritter Ihre Daten aufgrund der oben genannten Interessenabwägung, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten sobald unser berechtigtes Interesse nicht mehr besteht. Auch hier gelten die oben genannten Ausnahmen.
Im Falle einer Einwilligung werden die Daten gelöscht, sobald die Einwilligung für die Zukunft widerrufen wird, es sei denn, es besteht eine der oben genannten Ausnahmen.
Sie werden im Zuge Ihrer Nutzung dieser Website keiner auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung gemäß Artikel 22 DS-GVO unterworfen. Sofern wir derartige Verfahren im Einzelfall einsetzen, werden Sie hierüber und über Ihre damit zusammenhängenden Rechte im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben informiert.
Ihre Daten werden teilweise automatisiert verarbeitet, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Das geschieht jedoch nur im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Verfahren.
SENATOR wird wissentlich keine Daten von Minderjährigen erheben, verarbeiten oder Dritten zukommen lassen, bevor nicht die Zustimmung von deren gesetzlichem Vertreter in einer überprüfbaren Form vorliegt. Ein solcher gesetzlicher Vertreter kann auf Anfrage die vom Minderjährigen getätigten Angaben einsehen und/oder die Löschung dieser Daten verlangen.
Unsere Sites enthalten Links auf verschiedene Websites, die unseren Besuchern möglicherweise nützliche Informationen anbieten. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für diese Sites. Bitte informieren Sie sich bezüglich deren Datenschutzrichtlinien direkt bei den Betreibern der jeweiligen Website.
Sofern Sie der weitergehenden Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- und Marktforschungszwecken zustimmen, werden Ihre personenbezogenen Daten auch für solche Zwecke verwendet. Wir tun dies aber nur dann, wenn Sie einer solchen Verwendung ausdrücklich zustimmen, z.B. bei Aktionen auf unseren Websites durch Häkchen setzen in einem entsprechenden Feld und anschließender Bestätigung.
Wir können Ihnen dann individualisierte Werbung rund um unsere Produkte oder Dienstleistungen zukommen lassen oder Ihnen die Teilnahme an Aktionen wie zum Beispiel Gewinnspielen oder Produkttests vorschlagen. Wir kontaktieren Sie hierzu über solche Kommunikationskanäle, die sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Einwilligung für die Kontaktaufnahme mitteilen, beispielsweise per E-Mail, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben oder per Telefon oder SMS, wenn Sie uns Ihre Telefonnummer bzw. Mobiltelefonnummer mitteilen. Wir verwenden Ihre Daten schließlich auch zur Analyse und zur Verbesserung der Effektivität unserer Websites sowie unserer Werbung und Marktforschung.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber
dem Verantwortlichen zu:
SENATOR behält sich das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Die Datenschutzerklärung begründet kein vertragliches oder sonstiges formales Recht gegenüber oder im Auftrag einer Partei.
Die Inhalte, Texte und Darstellungen auf dieser Web-Adresse wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und durch den Inhaber sorgfältig geprüft. Dennoch können einzelne Inhalte, Texte und Darstellungen stets auch Fehler enthalten. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte, Texte und Darstellungen übernimmt der Inhaber dieser Web-Adresse daher keinerlei Haftung. Hinweise auf fehlerhafte Informationen oder Links, Anregungen oder Kritik senden Sie uns bitte per Email. Vielen Dank!
Für Internetseiten Dritter, auf die der Inhaber durch Hyperlink verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die alleinige Verantwortung. Der Inhaber dieser Web-Adresse ist für den Inhalt solcher Internetseiten Dritter nicht verantwortlich und er macht sich diese Inhalte nicht zueigen. Daher übernimmt er für solche Internetseiten Dritter keinerlei Haftung.
Darüber hinaus kann diese Web-Adresse des Inhabers ohne sein Wissen von einer anderen Internetseite aus mittels Hyperlink verlinkt worden sein. Der Inhaber dieser Web-Adresse übernimmt keinerlei Verantwortung weder für Inhalte, Texte und Darstellungen auf Internetseiten Dritter, noch irgendeiner Verbindung zu ihm von Internetseiten Dritter.
Unverlangt zugesandte Emails zu Marketingzwecken: Wir widersprechen der Nutzung unserer Daten zu Marketingzwecken und weisen darauf hin, dass unverlangte Email-Werbung rechtswidrig ist und kostenpflichtige Abmahnungen rechtfertigt.
© Copyright SENATOR GmbH. Alle Rechte vorbehalten.